Diagnostik komplexer Schädelfrakturen Möglichkeiten und Techniken der ambulanten Versorgung Frakturversorgung des Ober- und Unterkiefers Notfallmanagement konservativ (dentale Schienenverbände) operativ (Osteosynthese) Versorgung von intra- und perioralen …
Im Falle eines Zahnunfalles schnell und richtig handeln… Unter der Kongressleitung von Univ.-Prof. Andreas Filippi (Leiter des Zahnunfall-Zentrums in Basel) wird am 27.01.2024 unser erster ...
Klinische und bildgebende Diagnostik und Einteilung sowie Therapie: Traumatologie der Zähne Replantation, Reposition und Schienung luxierter Zähne bei Kindern und Jugendlichen bei Erwachsenen Foto: Prof. ...
Diagnostik und Therapie Gewebeproben für Histologie und direkte Immunfluoreszenz Exfoliativzytologie und DNA-Zytometrie – was nimmt man wann: Zytologie, Zytochemie, Zytometrie Histologie, Immunhistochemie Grundlagen der Entnahme ...
Parodontalchirurgische Eingriffe:Indikationen, geschlossene / offene Kürettage, resektive, regenerative / augmentative Verfahren, plastische ParodontalchirurgieLappenplastikenBand- oder Narbenkorrekturen Wurzelspitzenresektion:Indikationen und Kontraindikationen, verschiedene Techniken und Schnittführungen im Front- und ...
Der gingivale bzw. der mukosale Abschluss am Zahn und an einem dentalen Implantat ist durch die neue Klassifikation der parodontalen und periimplantären Veränderungen und Deformitäten ...
Odontogene und nichtodontogene Zysten: Differenzialdiagnose und Therapie Epitheliale und nichtepitheliale Zysten Operationstechniken in Abhängigkeit von Ort und Ausdehnung Neurolysen / Nervverlagerungen Wundrevisionen Band- oder Narbenkorrekturen ...
akuter vs. chronischer Schmerz Klassifikation von Schmerzen nach der International Headache Society 3rd edition Ätiologie, Pathophysiologie, Therapie und Prophylaxe von Gesichts- und Kopfschmerzen Fallbeispiele Interdisziplinarität ...