Aktuell werden folgende Kursreihen angeboten:
Curriculum Ästhetische Zahnmedizin
Curriculum CMD interdisziplinär – Ganzheitliche Funktionsdiagnostik und -therapie
Curriculum Endodontie
Curriculum für Hypnose und Kommunikation in der Zahnmedizin
Curriculum Kinder- und JugendZahnmedizin
Curriculum Implantologie
Curriculum Oralchirurgie
Curriculum Parodontologie
SF: Akupunktur für Zahnärzte
SF: Zahnärztliche Chirurgie
SF: Manuelle und Osteopathische Medizin in der Zahnheilkunde und KFO
SF: Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Der Trend zur Curricularen Fortbildung spiegelt sich in vielen Angeboten der kammergetragenen Fortbildungseinrichtungen und denen der Fachorganisationen wider.
Auch das Philipp-Pfaff-Institut, Fortbildungseinrichtung der Landeszahnärztekammern Berlin und Brandenburg GmbH, reagiert auf die steigende Nachfrage und erweitert kontinuierlich die Themenschwerpunkte der Strukturierten Fortbildungen und Curricula.
Es liegt Ihnen ein umfassendes Angebot an Curricularer Fortbildung vor, das verschiedene Teilgebiete der allgemeinen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde abdeckt. Innerhalb der einzelnen Kurse werden thematisch strukturierte und auf das Niveau der DGZMK abgestimmte Bausteine angeboten, die unter der wissenschaftlichen Moderation anerkannter Kapazitäten stattfinden. Der zeitliche Rahmen umfasst – je nach Fachgebiet – zwischen 3 und 7 Wochenenden.
Warum Curriculare Fortbildung?
Sie werden bei der Teilnahme an der modular aufgebauten Fortbildung in die Situation versetzt, sich den aktuellen Stand eines Fachgebiets durch theoretischen Unterricht, praxisbezogene Demonstrationen und mit praktischen Übungen am Phantom oder an (Tier-)Präparaten zu erschließen. Unter der Koordination und Moderation eines in dem konkreten Fachgebiet versierten Kollegen – der letztendlich auch für die wissenschaftliche Gestaltung der Curricularen Fortbildung verantwortlich ist – finden sich Referenten zusammen, die jeweils aufeinander abgestimmte Teilbereiche gestalten.
Nahezu zwingend ist es daher, die Fortbildung als Ganzes zu belegen. Unabdingbar ist dies jedoch, wenn der*die teilnehmende Kollege*in die Zertifizierung anstrebt.
Zertifizierung und Tätigkeitsschwerpunkte
Seit Anfang 2005 wird die Curriculare Fortbildung zertifiziert. Die Voraussetzungen für die Zertifizierung variieren in Abhängigkeit vom Kurs. Gemeinsam ist allen Veranstaltungen, dass eine kontinuierliche und lückenlose Teilnahme an den einzelnen Bausteinen nachgewiesen werden muss. Ob das erworbene Wissen „parat“ ist, wird in einer sich jeder Lehreinheit anschließenden Lernzielkontrolle geprüft, die für eine Zertifizierung erfolgreich zu bestehen ist. Am Ende der Fortbildung steht ein kollegiales Fachgespräch. In einigen Fällen ergänzen Hospitationen und Supervisionen sowie Falldarstellungen die Curriculare Fortbildung.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Curricularen Fortbildung ist für Sie ideal, um einen Tätigkeitsschwerpunkt in Ihrer Praxis zu etablieren.
Curriculum Ästhetische Zahnmedizin
Curriculum CMD interdisziplinär – Ganzheitliche Funktionsdiagnostik und -therapie
Curriculum Endodontie
aktuelles Curriculum kommendes Curriculum
Curriculum für Hypnose und Kommunikation in der Zahnmedizin
Curriculum Kinder- und JugendZahnmedizin
Curriculum Implantologie
aktuelles Curriculum kommendes Curriculum (2023)
Curriculum Oralchirurgie
Curriculum Parodontologie
aktuelles Curriculum (2022) kommendes Curriculum (2023)
SF: Akupunktur für Zahnärzte
kommende Strukturierte Fortbildung
SF: Zahnärztliche Chirurgie
kommende Strukturierte Fortbildung
SF: Manuelle und Osteopathische Medizin in der Zahnheilkunde und KFO
kommende Strukturierte Fortbildung
SF: Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Aktuell werden folgende Kursreihen angeboten:
Curriculum Ästhetische Zahnmedizin
Curriculum CMD interdisziplinär – Ganzheitliche Funktionsdiagnostik und -therapie
Curriculum Endodontie
Curriculum für Hypnose und Kommunikation in der Zahnmedizin
Curriculum Kinder- und JugendZahnmedizin
Curriculum Implantologie
Curriculum Oralchirurgie
Curriculum Parodontologie
SF: Akupunktur für Zahnärzte
SF: Zahnärztliche Chirurgie
SF: Manuelle und Osteopathische Medizin in der Zahnheilkunde und KFO
SF: Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Ihre Ansprechpartnerin:

Isabelle Dobbert
Telefon: 030 414725-22
E-Mail: isabelle.dobbert@pfaff-berlin.de