Kombi-KFO-Kurs: 2 in 1

Referent:

Dr. Martin Baxmann

Termine:

Fr, 28.11.25, 09:00 – 16:00 Uhr und Sa, 29.11.25, 09:00 – 16:00 Uhr

Kursgebühr:

1.550,– €

Zielgruppe:

Zahnärzte

Kurspunkte:

8+8+1

jetzt anmelden!

Buchen Sie jetzt den Kombi-KFO-Kurs und sparen Geld

Klasse III – Fluch und Schrecken oder Königsdisziplin?

Klasse III-Diagnosen zählen oft zu den kniffligsten Herausforderungen in der KFO. Aber mit dem richtigen Wissen über Wachstum, Mechaniken und Timing entsteht eine klare Strategie. Dadurch wird aus dem Schrecken die Königsdisziplin! In diesem Kurs lernst Du, wie Du Klasse III-Fälle sicher diagnostizierst, planst und behandelst – mit einem fundierten, evidenzbasierten Ansatz.

Erfahre, wann welches Wachstum gezielt genutzt werden kann, wann chirurgische Optionen oder Extraktionen sinnvoll sind. Lerne wie Du den Fokus auf das Wesentliche behältst und Du so komplexe Klasse III-Fälle souverän meisterst – ohne Dich im Dschungel der Möglichkeiten zu verlieren.

„Die Klasse III ist die anspruchsvollste aller Behandlungen in der KFO. Aber mit perfektem Timing, viel Disziplin und langfristigem Denken lässt sie sich dennoch beherrschen.“ Dr. Martin Baxmann

Die wichtigsten Inhalte im Überblick:

  • Diagnostik der Klasse III – auf den Punkt gebracht
  • Frühbehandlung: Wann macht sie Sinn, wann nicht?
  • Protraktionsmasken, Mini-Implantate, Hybridlösungen – die besten Optionen im Vergleich
  • Klasse III im Erwachsenenalter: Wann ist Chirurgie unvermeidbar?
  • Kombination von Apparaturen und Alignern – was funktioniert wirklich?
  • Strukturiertes Vorgehen und direkt umsetzbare praktische Tipps für den klinischen Alltag

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und verständlich vermittelt – so beherrschst Du auch schwierige Klasse III-Fälle souverän.

auch als Einzel-Kurs buchbar

Kieferorthopädische Mini-Implantate – Update 2025 – Evidenz und Hands-On

Du möchtest Mini-Implantate souverän in der Praxis einsetzen, weißt nicht genau wann, wo und wie oder möchtest dir einfach den nötigen Background sichern? Dann bist du hier richtig. Lerne zu entscheiden, wann du sie verwendest, wann nicht, welche die besten Insertionsorte sind und warum. Lerne, sie schnell und sicher einzusetzen und zu entfernen und vermeide so unnötige Misserfolge. Und das evidenzbasiert.

Nimm ein schlankes, leicht verständliches und erfolgreiches Konzept mit nach Hause, das von der Aufklärung über Anästhesie, Insertion und der korrekten Anbindung an die festsitzende Apparatur oder den Aligner bis zur Entfernung alles beinhaltet.

Wissenschaftlich fundiert und locker, humorvoll vermittelt, gehören ab sofort kieferorthopädische Mini-Implantate zu deinem festen Repertoire. Und natürlich trainierst du im Kurs auch Hands-On an Typodonten, damit du direkt das richtige Gefühl dafür bekommst. Ab jetzt gibt es keine unmöglichen Fälle mehr für dich. Und auch keine Ausreden.

Die wichtigsten Anwendungen im Überblick:

  • Maximale Verankerung in Ober- und Unterkiefer
  • Clevere Distalisation in Ober- und Unterkiefer, ohne aufwändige und teure Zusatzapparaturen
  • IZC-Technik und Buccal Shelf- Methode
  • Gummy-Smile Behandlung mit Mini-Implantaten
  • Korrekturen der Klasse II, III, Tiefbiss und offener Biss
  • Mini-Implantate und Aligner gemeinsam nutzen
  • Präprothetik, Nichtanlagen und Spezialfälle
  • Master of Desaster: Implantatverluste, Schädigung angrenzender Strukturen vermeiden
  • Typischer Baxmann Klartext ohne Blabla

auch als Einzel-Kurs buchbar

jetzt anmelden!

Referent:

Dr. Martin Baxmann