Der Zahnersatz ist eingegliedert – Nachsorge und Komplikationsmanagement

Referent:

Univ.-Prof. Torsten Mundt

Termin:

Sa, 08.11.25, 09:00 – 17:00 Uhr

Kursgebühr:

389,– €

Zielgruppe:

Zahnärzte

Kurspunkte:

8

jetzt anmelden!

Obwohl wir alles für die Langlebigkeit von Zahnersatz tun, bleiben Komplikationen nicht aus. Risikofaktoren wie Parafunktionen, unzureichende Mund- und Prothesenhygiene, fehlende Compliance, vorgeschädigte Pfeiler, Traumata und psychische Erkrankungen führen zu Zwischenfällen, die den Praxisalltag in der Regel stark stören und trotzdem ein sofortiges Handeln erfordern. Der Kurs beinhaltet folgende Aspekte:

  • Nachsorgestrategien (Recall, Zahnersatz, PZR/PIR)
  • einfache Maßnahmen zum Erhalt von Prothesen
  • erfütterungen, (De-)Aktivierungen, Prothesenfrakturen)
  • Komplikationen festsitzende Brücken (Lockerung auf einem Pfeiler, Verblendkeramikabplatzung, Vitalitätsverlust)
  • Komplikationen abnehmbare Prothesen (wiederholte Frakturen, Pfeilerfraktur und – verlust, Abrasion/Verfärbungen der Ersatzzähne/Verblendungen)
  • Prothesenstomatopathie/Allergie
  • Funktionsstörung, psychosomatischer Formenkreis (Diagnose, Therapie)

jetzt anmelden!

Referent:

Univ.-Prof. Torsten Mundt