Strukturierte Fortbildung: MIH

Foto: M.-Salim Doueiri

Teilnahme an einzelnen Bausteinen auf Anfrage.

Die „Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation“ (MIH) ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Im Rahmen der Routineuntersuchungen bei Kindern im Wechsel- und Milchgebiss werden Schmelzveränderungen mit Defekten und Hypersensibilitäten festgestellt.

In diesem praxisorientierten Workshop mit Hands-on-Übungen werden verschiedene symptombezogene und defektorientierte Therapiemöglichkeiten der MIH Schritt für Schritt vorgestellt. Die Therapien werden unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse und der verfügbaren Materialien demonstriert, um einen optimalen Behandlungsverlauf zu gewährleisten. Alle im Kurs erlernten Techniken sind praxisnah und direkt umsetzbar.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:

  • Definition, klinisches Erscheinungsbild und Einteilung des Schweregrads der MIH
  • Ätiologie, Prävalenz und Differentialdiagnose der MIH
  • Strukturelle Eigenschaften anhand der farblichen Opazitäten zu erkennen
  • Den Unterschied zwischen definitiver und provisorischer Behandlungsphase zu beurteilen
  • Eine Prognose zur Erhaltungs- bzw. Extraktionswürdigkeit eines MIH-Molaren unter Berücksichtigung der Behandlungsoptionen zu erstellen
  • Verständnis und Umgang mit der Schmerzausschaltung bei hypersensiblen MIH-Zähnen
  • Sicher durch die MIH-Prophylaxe zu manövrieren & klassische versus partielle Fissurenversiegelung anzuwenden
  • Eigenschaften, Vorteile und praktische Anwendung einer Kinderstahlkrone an einem bleibenden Molaren sowie mögliche Fehlerquellen
  • Strukturelle Eigenschaften von MIH-Frontzähnen zu erkennen, richtig einzuschätzen und deren Behandlungsmöglichkeiten praxisnah umzusetzen, einschließlich möglicher Fehlerquellen

Ziel dieses Workshops ist es, eine solide Grundlage zu schaffen, um Behandlungserfolge für MIH-Patienten und deren Behandler*innen zu ermöglichen.

Thema: Das klinische Erscheinungsbild der MIH

Referent: M.-Salim Doueiri

Kurstermine: Fr 11.04.25, 14:00 – 18:00 Uhr und Sa 12.04.25, 10:00 – 14:00 Uhr

Erreichbarkeit am Kurstag: 0176 46545215

bitte mitbringen:

  • Arkansas Stein -Kugel (Rotes-Winkelstück) und Kegel (Grünes-Winkelstück)
  • – Soflex-Scheiben Gelb und hell-organe
  • Nylon Bürstchen für das Winkelstück
  • Bohrer-Set ( Kugel, Ei, Zigarre, Flamme (separierer) für Rotes Winkelstück, Farbmakierung sollte: Schwarz, Grün oder Blau sein

Veranstaltungsort: Springer Nature Verlagshaus/Seiteneingang (SPR/Springer Seminar-, Phantomraum)
Johannisberger Str. 74, 14197 Berlin

Routenplaner Google Maps (externer Link)

Thema: Kinderstahlkronen

Referent: M.-Salim Doueiri

Kurstermine: Fr 16.05.25, 14:00 – 18:00 Uhr und Sa 17.05.25, 10:00 – 14:00 Uhr

Erreichbarkeit am Kurstag: 0176 46545215

bitte mitbringen:

  • Arkansas Stein -Kugel (Rotes-Winkelstück) und Kegel (Grünes-Winkelstück)
  • Nylon Bürstchen für das Winkelstück
  • Bohrer-Set ( Kugel, Ei, Zigarre, Flamme (separierer) für Rotes Winkelstück, Farbmakierung sollte: Schwarz, Grün oder Blau sein
  • Polierstein rosa

Veranstaltungsort: Springer Nature Verlagshaus/Seiteneingang (SPR/Springer Seminar-, Phantomraum)
Johannisberger Str. 74, 14197 Berlin

Routenplaner Google Maps (externer Link)

Kurstermine

Das klinische Erscheinungsbild der MIH
Fr 11.04.25, 14:00 – 18:00 Uhr
Sa 12.04.25, 10:00 – 14:00 Uhr

Kinderstahlkronen
Fr 16.05.25, 14:00 – 18:00 Uhr
Sa 17.05.25, 10:00 – 14:00 Uhr

Behandlungsmöglichkeiten von MIH-FZ
Fr 11.07.25, 14:00 – 18:00 Uhr
Sa 12.07.25, 10:00 – 14:00 Uhr

Kursdetails

Seminar: FOBI-CF-MIH
Kurs: 2501
Gebühren: 1.250,00 €
Zielgruppe: ZA
Punkte: 33
Moderation und Referent:
M.-Salim Doueiri