Strukturierte Fortbildung: Zahnärztliche Chirurgie
Strukturierte Fortbildung: Zahnärztliche Chirurgie
Über den Moderator


Definition „Zahnärztliche Chirurgie“
Die Zahnärztliche Chirurgie befasst sich mit der Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferproblemen. Diese können durch Unfälle, angeborene Missbildungen oder andere Gesundheitsprobleme verursacht werden und können verschiedene operative Eingriffe erfordern. In der Strukturierten Fortbildung „Zahnärztliche Chirurgie“ wird auf die verschiedenen Aspekte der zahnärztlichen Chirurgie hingewiesen und Sie werden mehr über Risikopatienten und Zahntrauma-Patienten erfahren.
Kursbeschreibung
Im Praxisalltag stellt die zahnärztliche Chirurgie Zahnärztinnen und Zahnärzte immer wieder vor Herausforderungen. Typische Probleme reichen vom umfassenden Aufklärungsgespräch über das korrekte chirurgische Vorgehen bis hin zum sicheren Umgang mit Risikopatienten. In dieser Strukturierten Fortbildung werden Sie das ALLES in Theorie und Praxis erlernen. Innerhalb praxisnaher Theorieblöcke wird in instruktiven Videodemonstrationen Step-by-Step das praktische Vorgehen demonstriert. Sie werden einige Techniken in mehreren Hands-on-Übungen selbst durchführen können: aktuelle Schnittführungen und moderne Nahttechniken, Periostschlitzung, Piezochirurgie sowie Reposition und Schienung nach Zahnunfällen.
Chirurgische Grundlagen mit vielen Hands-on-Übungen (Prof. Filippi)
- Einführung in die Strukturierte Fortbildung
- Nahttechniken und Nahtmaterial in der Zahnmedizin (mit Hands-on-Übungen)
- Schnittführungen in der zahnärztlichen Chirurgie (mit Hands-on-Übungen)
- Piezo-Chirurgie (mit Hands-on-Übungen)
- Wurzelspitzenresektion: Step-by-step
- Alternative zur WSR: die Intentionelle Replantation: Step-by-step
- Freilegung und Anschlingung retinierter Zähne: Step-by-step
- Andere Arten der modernen zahnerhaltenden Chirurgie
- Socket preservation
Risikopatienten bei zahnärztlichen Eingriffen* (Prof. Filippi)
- Medikamenten-Anamnese – was ist wirklich wichtig?
- Antikoagulation – was muss beachtet werden?
- Antiresorptive Medikamente – was muss beachtet werden?
- OP-Aufklärung vor zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen
- Alternative Arten der Zahnentfernung
- Operative Entfernung retinierter und verlagerter Zähne
- Komplikationen nach zahnärztlicher Chirurgie – was tun?
- Wie werden Nachblutungen richtig behandelt?
- Wie werden Wundinfektionen richtig behandelt?
*Dieser Teil wird als Online Live-Seminar durchgeführt.
Der Zahntrauma-Patient in der zahnärztlichen Praxis (Prof. Filippi)
- Wie werden Zahnunfälle korrekt behandelt?
- Was muss am Unfalltag behandelt werden – was kann ggf. warten?
- Lokalanästhesie bei Kindern – Do‘s and Dont‘s
- Behandlung von Kronenfrakturen: Step-by-Step – ein interaktives Quiz
- Behandlung der Avulsion: Step-by-Step
- Wurzelkanalbehandlung nach Zahntrauma – typische Fehler und wie man sie vermeidet
- Dislokation und Weichgewebsverletzungen: Reposition und Nahtversorgung (mit Hands-on-Übungen)
- Wie werden Zähne nach Zahntrauma einfach und effektiv geschient? (mit Hands-on-Übungen)
- Spätfolgen der Pulpa nach Zahntrauma: Was muss man wissen? Was darf man keinesfalls tun?
- Parodontale Spätfolgen nach Trauma und wie man damit umgeht
- Zahntransplantation – biologischer und erfolgreicher Ersatz unfallbedingt verlorener Zähne bei Kindern
Kollegiales Abschlussgespräch (Univ.-Prof. Filippi)
Übergabe der Zertifikate
Kursdetails
Kursart: Hybridveranstaltung
Fachbereich: Chirurgie
Kurstermine: Fr 13.10.23, 13:00 – 20:00 Uhr und Sa 14.10.23, 08:30 – 14:00 Uhr
Fr 03.11.23, 13:00 – 20:00 Uhr und Sa 04.11.23, 08:30 – 14:00 Uhr (Der 04.11.23 findet als Online Live-Seminar statt.)
Fr 08.12.23, 13:00 – 20:00 Uhr und Sa 09.12.23, 08:30 – 14:00 Uhr
Seminar: FOBI-CF-Chir
Kurs: 2301
Gebühren: 2.050,– € oder 3 Raten à 717,– €
Zielgruppe: Zahnärzte
Punkte: 47+15