Wandel durch Fortschritt – Von der parodontalen Vorbehandlung zur Therapiestufe 1

Wandel durch Fortschritt – Von der parodontalen Vorbehandlung zur Therapiestufe 1

Die deutsche Implementierung der S3-Leitlinien der European Federation of Periodontology (EFP) ermöglichen es den Zahnarztpraxen, eine strukturierte, evidenzbasierte Behandlung der chronisch erkrankten Patienten umzusetzen. Nach Inkrafttreten der PAR-Richtlinie im Juli 2021 ist dies auch, in wesentlichen Teilen, für den GKV-Patienten möglich. Die Therapiestufe 1 hat zum Ziel, durch Krankheitsaufklärung, Kontrolle lokaler und systemischer Risikofaktoren und Mundhygieneoptimierung den Grundstein für eine erfolgreiche, nachhaltige Parodontitistherapie zu legen. Mit Konzept und fundierten Fachkenntnissen ist sie auch die Chance auf eine lebenslange Patientenbindung.

Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Inhalt der Therapiestufe 1 und Ihren Aufgaben- und Kompetenzbereich. Sie erhalten Tipps aus der Praxis und eine Checkliste zur Ablaufplanung.

Aus dem Seminarinhalt:

  1. Theoretischer Hintergrund
    • Was muss ich über Ursachen und Therapie der Parodontitis wissen?
    • Was ist Inhalt der Therapiestufe 1 und wie gestalten wir, als Team, den Ablauf sinnvoll?
    • Welche Aufgaben übernehme ich, als ZMP?
    • Wie motiviere ich die Patienten nachhaltig für eine optimierte Mundhygiene?
  2. Praktischer Training am Phantom
    • Welche Informationen und Befunde benötige ich von meinen Patienten? Wie setze ich dies praktisch um?
    • Welche Geräte und Instrumente sind für die professionelle mechanische Plaquereduktion (PMPR) im Rahmen der Therapiestufe 1 sinnvoll? Wie setze ich sie effektiv ein?

Wandel durch Fortschritt – Von der parodontalen Vorbehandlung zur Therapiestufe 1

Referentin: DH Simone Klein
Kurstermin: Sa 25.03.23, 09:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Kurs für ZMP
Kursgebühr: 335,– €