Update Parodontologie 2023 – von effektiver Vorbehandlung über bedarfsgerechte Chirurgie zur individuellen Nachsorge

Update Parodontologie 2023 – von effektiver Vorbehandlung über bedarfsgerechte Chirurgie zur individuellen Nachsorge

Aufgrund einer stetig steigenden Zahl an Parodontalerkrankungen sowie einer immer älter werdenden Gesellschaft ergibt sich ein enorm großer Handlungsbedarf sowohl zur Prävention, Therapie und Nachsorge von Parodontitis. Eine systematische Herangehensweise stellt dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie dar, bei der das sogenannte Biofilm-Management die Basis für alle weiteren, gegebenenfalls auch chirurgischen Maßnahmen ist. In den letzten Jahren wurden neben einer neuen Klassifikation und Diagnostik von Parodontal-Erkrankungen in einer S3-Leitlinie die nicht-chirurgischen, subgingivalen Maßnahmen sowie die in den letzten Jahren stetig weiterentwickelten adjuvante Therapieansätze (sogenannte antibakterielle Begleittherapien) kritisch hinterfragt und mit evidenz-basierten Statements untermauert. Viele dieser Behandlungsrichtlinien haben Einzug gehalten in die neue PAR-Richtlinie des „Gemeinsamen Bundesausschuss“ zur Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten. Im Rahmen des Vortrages sollen daher praxisrelevante Fragen zur neuen Klassifikation parodontaler Erkrankungen, zur antiinfektiösen Therapie von parodontal erkrankten Zähnen mit einer Übersicht über antimikrobielle Begleit-Therapien (wie systemische und lokale Antibiose, photodynamische Therapie und Laser), ein Einblick in die parodontale Chirurgie gegeben sowie die essentielle Nachsorge von Parodontitis-Patienten intensiv erarbeitet werden.

Die Fortbildung liefert einen kompakten Überblick sowohl für diejenigen, die in das Gebiet der Parodontologie verstärkt einsteigen oder für die, die die neuesten Materialien und Techniken gerne vorgestellt und kritisch betrachtet haben wollen.

Foto: proDente e. V.

Update Parodontologie 2023 – von effektiver Vorbehandlung über bedarfsgerechte Chirurgie zur individuellen Nachsorge

Referentinnen: Prof. Dr. med. dent. Nicole Arweiler
Kurstermin: Fr 09.06.23, 14:30 – 19:00 Uhr
Zielgruppe: Kurs für Zahnärzte und Team
Kursgebühr: 335,– €
Kurspunkte: 5