Lachgas Zertifizierungskurs: Einsatz in der Zahnheilkunde
Lachgas Zertifizierungskurs: Einsatz in der Zahnheilkunde
Über die Referenten




Einleitung
Lachgas ist ein sicheres und wirksames Mittel zur Schmerzlinderung in der Zahnmedizin. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Lachgas-Zertifizierungskurse stark zugenommen, um Zahnärzten das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um ihren Patienten diese Art von Schmerzmanagement anbieten zu können. Wir werden uns damit auseinandersetzen, warum der Lachgas Zertifizierungskurs so nützlich ist und welche Vorteile er für Zahnärzte und ihre Patienten bieten. Der Fokus liegt vor allem darauf, den Einsatz von Lachgas in der Zahnmedizin zu erläutern, sowie wichtige Informationen über die Sicherheit des Gasgemisches zu liefern. Seien Sie also gespannt!
Kursbeschreibung
Seit Juni 2013 hat die Lachgassedierung durch die gemeinsame Stellungnahme der DGZMK und DGKiZ mit den Anästhesisten wieder ihren Platz in der Zahnmedizin. Insbesondere bei Patienten mit Spritzenphobien, Angst vor chirurgischen Eingriffen und Kindern bieten sich neben der Verhaltensformung/-führung auch Sedierungsverfahren wie z. B. mit Lachgas an.
Lachgassedierung wird intesiv trainiert
In diesem Kurs werden die Möglichkeiten und Grenzen der Verhaltensführung und Indikationen von Lachgas erläutert. Die Möglichkeiten der Sedierung mit Lachgas wird systematisch von Alternativen wie der Narkose abgegrenzt. Neben der Vorstellung der Voraussetzungen für die einzelnen Verfahren aus kinderzahnärztlicher und chirurgischer Sicht wird die Lachgassedierung in gegenseitigen Übungen intensiv trainiert. Zusätzlich werden die gängigen Verfahren – insbesondere der Kinderzahnheilkunde – die sich für die Lachgassedierung anbieten, im Licht der aktuellen Literatur und im Rahmen eines modernen Praxiskonzeptes präsentiert.
Mit kompetenten Referenten aus Wissenschaft, Kinderzahnheilkunde und Anästhesiologie werden alle Aspekte des Lachgaseinsatzes in der Zahnmedizin abgedeckt.
Lachgas Zertifizierungskurs
Mit dem Alleinstellungsmerkmal in Ostdeutschland wird der Lachgaskurs von zwei DGKIZ zertifizierten Referenten durchgeführt und ist damit anrechnungsfähig für ein zusätzliches Zertifikat der DGKIZ.
Dieser Kurs ist analog zu den europäischen Zertifizierungsanforderungen für Lachgassedierung (CED).
Bitte beachten Sie, dass der Zertifizierungskurs auch für DHs geeignet ist, aber diese nicht berechtigt sind, selbstständig eine Lachgassedierung durchzuführen.
Kursdetails
Kursart: Hybridveranstaltung
Fachbereich: Allgemeinmedizin
Termine: Mi 10.05.23, 17:30 – 20:30 Uhr* und Fr 12.05.23, 14:00 – 19:00 Uhr und Sa 13.05.23, 09:00 – 17:00 Uhr
*Termin findet als Online Live-Seminar statt
Seminar: FOBI-Allg-Lachgas
Kurs: 2301
Gebühren: 1.075,00 €
Zielgruppe: Zahnärzte und DH
Punkte: 4+6+8+1+1
Hinweis
Eine bestehende Schwangerschaft schließt die Kursteilnahme aus.