Gleichgültig ob Sie vorwiegend in der Assistenz tätig waren, ob Sie Berufsanfänger, Einsteiger/Wiedereinsteiger oder vielleicht sogar Quereinsteiger sind.
Dieser Kurs bietet Ihnen oder dem gesamten Praxisteam die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen.
In angenehmer Atmosphäre und bei begrenzter Teilnehmerzahl geht es um alles was uns täglich in der Praxis begegnet, dabei wird der Kursinhalt ständig aktualisiert.
Vermittlung sämtlicher praktischer Tätigkeiten im Rezeptionsbereich
- Aktuelles rund um die Telematikinfrastruktur – den digitalen Praxisalltag
Was ist noch „Zukunftsmusik“ – womit arbeiten wir bereits in den Praxen? - Unterschiedliche Formen des Versicherungsnachweises
- Wann und wie wende ich das manuelle Ersatzverfahren an?
- Nicht alltägliches wird oft zeitaufwändig: Umgang mit Unfallversicherungen, „sonstigen Kostenträgern“, Bundeswehr, EU-Patienten und Asylbewerbern
- Aktuelles rund um das Formularwesen: Noch analog oder schon digital?
- Einblicke in die aktuelle Heilmittelverordnung/Narkoserichtlinien
Aktueller Stand der BEMA-Richtlinien
- „Mal wieder aufgefrischt“ sämtliche konservierend-chirurgische Leistungen
- Die neue PAR-Richtlinie seit Juli 2021, welche Leistungen sind hinzugekommen?
Was ist bei der Beantragung zu beachten und was versteht man unter der neuen „Versorgungsstrecke“? - Schienentherapien/bei welchen Krankenkassen ist eine Genehmigung erforderlich?
- Einblicke in die Festzuschüsse ZE Regel- gleich und andersartige Versorgung/Zahnersatzrichtlinien/Einführung mit praktischen Übungen/Workshop
Monats- und Quartalsabrechnung DTA
- damit alles „glatt“ läuft, vorbereitende Maßnahmen, Zusammenstellung der monatlichen Abrechnung ZE/PA/KB
Auftragsnummern, XML-Dateien
Entlastung des Zahnarztes/Aufklärung des Patienten
- Mehrkostenvereinbarungen bei Füllungstherapien/Wunschleistungen
- Zusammenarbeit mit Abrechnungsinstituten, Finanzierungsmöglichkeiten/Wissenswertes über Zahnzusatzversicherungen
- Kostenerstattung
Ein Seminar von Kolleginnen für Kollegen/innen.