CAD/CAM-Verfahren sind aus der modernen Praxis nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe einer digitalen Prozesskette wird vom Praxistechniker, der Stuhlassistenz oder dem Behandler selbst, aus einem Keramikblock eine Krone, Inlay oder eine Brücke ausgeschliffen.
Die finale Oberflächenvergütung und die individuelle Farbgebung muss aber nach dem Fräsprozess per Hand durchgeführt werden.
Die Teilnehmer erfahren in diesem Kurs Grundsätzliches über die verschiedenen Keramiksysteme, von Feldspat bis zu Multi-Layer Zirkonoxid.
In dem praktischen Teil werden anhand des CEREC-Systems die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten der Fräsparameter gezeigt.
Alle wichtigen Mal- und Glasurtechniken für Seiten- und für Frontzähne, aber auch für Einzelkronen und Keramikbrücken werden intensiv praktisch von den Kursteilnehmern erlernt.
Besonders die Individualisierung von Frontzähnen mit der Gestaltung von Lichtreflexion, Transluzenz, Marmelons und Schmelzsprüngen wird ausführlich praktisch geübt.
In kleinen Hands-On Arbeitsgruppen werden alle Teilnehmer/-innen von CEREC-Spezialisten betreut und durch jeden einzelnen Arbeitsschritt begleitet.
Alle Arbeitsmaterialien, wie Malpaletten, Pinsel, Modelle, gesinterte Keramikkronen und –brücken, sowie sämtliche Glasuren und Malfarben werden den Teilnehmern gestellt und sind im Kurspreis bereits enthalten.
Foto: proDente e. V.
Sie werden automatisch weitergeleitet …