Hands-On-Workshop für alle, die Implantatpatienten professionell betreuen
Die Zahnlücke ist endlich wieder geschlossen oder die Prothese hat endlich wieder Halt. In Deutschland werden jährlich vermutlich über eine Million Implantate gesetzt. Sie sind der Mercedes unter dem Zahnersatz, weisen viele Vorteile auf. Doch was passiert nach der Implantatinsertion? Wie kann der Behandlungserfolg langjährig erhalten und Komplikationen möglichst vermieden werden? Eine der häufigsten Komplikation ist die Periimplantitis die bis zum Implantatverlust führen kann. Um als Zahnmedizinisches Fachpersonal diesen Misserfolg möglichst zu verhindern, bedarf es eines sicheren Nachsorgeprogrammes für alle Implantatpatienten. Der Referent stellt die dafür notwendigen Vorgehensweisen, Instrumente und Geräte vor. Im (unmittelbar zuvor aufgezeichneten) Video-Stream können die Kursteilnehmer die Behandlung am Patienten mit verfolgen. Im Anschluss kann an Periimplantitismodellen unter Anleitung selbst trainiert werden.
Kursinhalte:
Foto: ProDente e. V.
Sie werden automatisch weitergeleitet …