Sie sind Prophylaxe-Profi und schon lange erfolgreich in der Praxis tätig. Doch die Betreuung von Parodontitispatienten läuft nicht immer rund.
Die in Deutschland implementierten S3-Leitlinien der European Federation of Periodontology (EFP) zur Behandlung von Parodontitis, ermöglichen es den Zahnarztpraxen die Therapie der chronisch erkrankten Patienten strukturiert, wissenschaftlich basiert und nachhaltig in den Praxisalltag zu integrieren. Die PAR-Richtlinie stellt dabei die Behandlungsgrundlage für den GKV-Patienten dar. Ein modernes und praxistaugliches Konzept, eine klare Kommunikation sowie Fach- und Sozialkompetenz garantieren einen Langzeiterfolg.
Wie wäre es, wenn sich Ihre Patienten über eine wahrnehmbare Verbesserung und Nachhaltigkeit Ihrer Behandlungsqualität freuen? Und wie wäre es für Sie selbst, wenn Sie neuen Input suchen und diesen auch erhalten? Oder wenn Sie den Austausch mit Kolleginnen vermissen, nun aber fachliche Dinge besprechen können?
Erleben Sie in dieser Fortbildung einen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau, erhalten Sie Tipps aus der Praxis für die Praxis und optimieren Sie vorhandene Fertigkeiten durch praktische Übungen. Schauen Sie sich den Aufgaben- und Kompetenzbereich einer DH an und planen Sie Ihre berufliche Zukunft.
Aus dem Seminarinhalt:
Sie werden automatisch weitergeleitet …