Online Live-Seminar
Die S3-Leitlinien zur Behandlung der Parodontitis sowie die Klassifikation sind mittlerweile bekannt, doch können einzelne Prozesse im PAR-Konzept oftmals noch optimiert werden. Die Umsetzung in den BEMA Richtlinien war anfangs erfreulich, doch nun durch die Budgetierung hält sich die Freude in Grenzen. Welche Konsequenzen hat das für die Praxis? Von der BEMA in die GOZ – Mögliche Umsetzung in der Praxis.
Der Behandlungsleitfaden scheint auf den 1. Blick recht komplex und die Durchführung in der Praxis sollte klar strukturiert sein. Die Durchführung verschiedener Beurteilungsindizes, Risikoanalysen und Staten erfordern hohe Fachkompetenz. Die fachgerechte Aufklärung der Parodontitis und ständige Intervention von Risikofaktoren bedarf einer hohen Beratungskompetenz und Zusatzqualifikation. Lernen Sie diese wichtigen Prozesse in dieser Onlinefortbildung kennen und setzen sie die lebenslange Nachsorge einheitlich in der Prophyaxesprechstunde um.
Kursinhalte:
Foto: proDente e. V.
Sie werden automatisch weitergeleitet …