Die Arbeitshaltung in der Zahnarztpraxis setzt sich zusammen aus laufender, sitzender und stehender Tätigkeit. Doch wie ist die Körperhaltung dabei? Ist sie immer gesund, ergonomisch und rückenschonend? Wird bewußt darauf geachtet oder bewegt und sitzt man irgendwie?
Schmerzt und zwickt es erst einmal in Rücken, Nacken, Schultern, Kopf, Armen oder Beinen durch Fehl- und Zwangshaltungen, können Arbeits- und Privatleben unangenehm beeinflußt werden. Warum also nicht gleich vorbeugen mit richtiger Körperhaltung und einem optimalen Arbeitsumfeld? So dass Beschwerden erst gar nicht entstehen und mehr Workflow entsteht.
Kursinhalte:
Ziel des Kurses ist es, eine möglichst optimale Arbeitshaltung zu erlernen sowie die Arbeitsumgebung ergonomisch auszurichten, um langfristig die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Der Fokus liegt auf direktem Umsetzen am Arbeitsplatz und ausprobieren von allen vorgestellten Übungen und Haltungen. Ein Workshop für mehr Spass und Wohlbefinden auf der Arbeit.
Foto: ProDente e. V.
Sie werden automatisch weitergeleitet …