
Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Fanghänel
- 1959 - 1966 Studium der Human- u. Zahnmedizin, Universität Rostock
- Promotion und Habilitation im Fach Anatomie
- Facharzt für Anatomie
- Seit 1965 wiss. Mitarbeiter am Institut für Anatomie der Universität Rostock
- 1971 Mitgründung der European Teratology Society in London und langjähriges Vorstandsmitglied
- 1977 Berufung zum C4-Professor für Anatomie in Rostock
- 1980 - 2005 Direktor des Instituts für Anatomie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Seit 1990 Consulting-Professur an der Universität Winnipeg, Manitoba, Kanada
- 1998 - 2002 Präsident und Vorstandsmitglied der internationalen Anatomischen Gesellschaft
- Seit 2005 Leiter der Abt. Orale Anatomie des ZZMK der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Emeritierung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Kieferorthopädie an dem Universitätsklinikum Regensburg
- Autor zahlreicher Lehrbücher und Handbuchbeiträge, nationale und internationale Referententätigkeit

Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Fanghänel
- 1959 - 1966 Studium der Human- u. Zahnmedizin, Universität Rostock
- Promotion und Habilitation im Fach Anatomie
- Facharzt für Anatomie
- Seit 1965 wiss. Mitarbeiter am Institut für Anatomie der Universität Rostock
- 1971 Mitgründung der European Teratology Society in London und langjähriges Vorstandsmitglied
- 1977 Berufung zum C4-Professor für Anatomie in Rostock
- 1980 - 2005 Direktor des Instituts für Anatomie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Seit 1990 Consulting-Professur an der Universität Winnipeg, Manitoba, Kanada
- 1998 - 2002 Präsident und Vorstandsmitglied der internationalen Anatomischen Gesellschaft
- Seit 2005 Leiter der Abt. Orale Anatomie des ZZMK der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Emeritierung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Kieferorthopädie an dem Universitätsklinikum Regensburg
- Autor zahlreicher Lehrbücher und Handbuchbeiträge, nationale und internationale Referententätigkeit