Das Geheimnis einer gelungenen Frontzahnrestauration mit Komposit liegt weder in der korrekten Farbauswahl noch in der Verwendung einer bestimmten Schichttechnik. Vielmehr müssen wir lernen, einfach …
Die Isolation mit Kofferdam erlebt gerade eine Renaissance. Im Internet liefern sich Zahnärzte auf Facebook & Co. einen Wettbewerb darum, wer am besten das Arbeitsgebiet ...
Klinisch werden wir Zahnärzte und Zahnärztinnen immer vor Herausforderungen gestellt. Gerade eine tiefe Karies ist eine dieser Herausforderungen. Die Frage der Restaurierbarkeit geht immer mit ...
Karies im Milchgebiss tritt bei Kindern in Deutschland häufig auf. Die Therapieentscheidungen im Milchgebiss unterliegen jedoch anderen Kriterien als im permanenten Gebiss, so spielt beispielsweise ...
Trotz guter Mundhygiene und zahnfreundlicher Ernährung – Zähne wie „Kreide“: Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) tritt bei Kindern in Deutschland häufig auf und beschäftigt daher zunehmend Zahnärzte, ...
Soll ich das? Kann ich das? Wie mache ich das? Fallauswahl und Behandlungsplanung Prof. Dr. Michael Hülsmann (Zürich)Eine definierte und kritische präoperative Fallauswahl hilft, hoffnungslose ...
Zahnunfälle im Milchgebiss sind häufig, da fast jedes Kind beim Laufen Lernen stürzt oder sich beim Spielen die Mundregion bzw. die Zähne verletzt. Die Therapieentscheidungen ...
Durch ein dentales Trauma geschädigte Zähne können bei genügend Restzahnhartsubstanz direkt oder indirekt restauriert werden. Verlorengegangene Frontzähne werden zumeist durch einflüglige Klebebrücken ersetzt, insbesondere bei ...